Veranstaltungsreihe
Set #3: Dissens
Wo steht die Kunstvermittlung in einer sich wandelnden Gesellschaft? Was passiert, wenn Deutungshoheiten und Machtverhältnisse im Museum zur Diskussion gestellt werden? Wie lassen sich Museen für neue Sichtweisen öffnen? Aus verschiedenen Perspektiven wurden Verhandlungsspielräume im Museum aufgezeigt und zur Diskussion gestellt. Ein Workshop richtete sich an Lehrer*innen, Kunstvermittler*innen und Kurator*innen.
Veranstaltungen in dieser Reihe
Zukünftige Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
![Befragung der eigenen Praxis und Rassismuskritik – © SMB / Juliane Eirich, 2018](https://www.lab-bode.de/wp-content/uploads/j_j.e._lb_rassismuskritik-4612-768x375.jpg)
Mi. / 25.4.2018
Befragung der eigenen Praxis und Rassismuskritik
Josephine Apraku, Institut für diskriminierungskritische Bildung, Berlin & Stephanie Endter, Weltkulturen Museum, Frankfurt
→ mehr
![Fighting with Teachers: When Art Meets Pedagogy – © SMB / Juliane Eirich, 2018](https://www.lab-bode.de/wp-content/uploads/j_j.e._lb_modul3_artmeetspedagogy-5171-768x375.jpg)
Mi. / 16.5.2018
Fighting with Teachers: When Art Meets Pedagogy
Darren O'Donnel, Mammalian Diving Reflex, Toronto
→ mehr
![„Warum habt ihr das Museum gemacht?“ – Zur Arbeit mit Schüler_innen in der Kunstsammlung – © SMB / Juliane Eirich, 2018](https://www.lab-bode.de/wp-content/uploads/j_j.e._lb_warummuseum-5734-768x375.jpg)
Mi. / 6.6.2018
„Warum habt ihr das Museum gemacht?“ – Zur Arbeit mit Schüler_innen in der Kunstsammlung
WHW / What, How & for Whom, Kuratorinnenkollektiv, Zagreb und
Julia Hagenberg, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
→ mehr
![Das Museum verlernen – © SMB / Juliane Eirich, 2018](https://www.lab-bode.de/wp-content/uploads/j_j.e._lb_dissens_verlernen-8929-768x376.jpg)
Mi. / 27.6.2018
Das Museum verlernen
Nora Landkammer, Züricher Hochschule der Künste und Natalie Bayer, Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
→ mehr